
Das Konzentrationslager Schandelah-Wohld 1944–1945
Das Konzentrationslager Schandelah-Wohld 1944–1945 – ein Außenlager des KZ Neuengamme
Herausgegeben von Diethelm Krause-Hotopp
Das Konzentrationslager Schandelah-Wohld, ein Außenlager des KZ Neuengamme, bestand von Mai 1944 bis April 1945. Dieser Band versammelt erstmals die wichtigsten Beiträge über diesen historischen Ort: Sie schildern Errichtung und Ende des Lagers, dokumentieren den langen und konfliktreichen Weg zur Errichtung einer Gedenkstätte im Jahr 1985, beleuchten die Bedeutung der überlebenden Lagerinsassen und ihre Rolle als Zeitzeugen. Das Buch ermöglicht so einen exemplarischen Blick in die Geschichte des menschenverachtenden NS-Konzentrationslagersystems und gleichzeitig auf die Erinnerungskultur nach 1945 – bis hin zur Auseinandersetzung mit diesem Geschichtsort durch Schülerinnen und Schüler heute.
Mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz, Die Braunschweigische Stiftung, des Landkreise Wolfenbüttel, der Gemeine Cremlingen und der Ortschaft Schandelah.